Abgekürzt von phönikisch Ahinam („mein Bruder ist erhaben“), bekannt vor allem als Hiram I., König von Tyrus (ca 962-929 v. Chr.), der beim Tod Davids an Salomo eine Trauergesandtschaft schickte (1 Kg 5,15-32) und dann gemeinsam mit König Salomo von Jerusalem Handelsexpeditionen nach Ophir (Ostafrika?, Indien?) sandte (1 Kg 9,26-28).
Um den Namen rankt sich bei den Freimaurern eine Legende. H. soll Baumeister des salomonischen Tempels gewesen sein. Er kannte das Maurerwort (= Zauberwort), das er seinen Helfern nicht preisgeben wollte. Deshalb beschlossen sie, ihn zu töten. Sie wurden der Tat überführt und mussten sich den Leichnam H.s ansehen. Das erste Wort, das die Mörder dabei aussprachen, galt als das neue Meisterwort („O, Mein Gott!“ oder „Adonai Elohim“).
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik