Für gewöhnlich ein Gott. An erster Stelle ist hier Schu zu nennen, der mit dem Hauch seines Mundes den Himmel erhebt und mit seinen kräftigen Armen den Leib der Himmelsgöttin Nut stützt. Ein anderer H. ist der Gott Hah, der kniend und mit erhobenen Armen dargestellt wird. Auch Anhuret (Onuris), der Gott der Stadt This, erscheint in der Funktion des H.s und wird im Neuen Reich oft mit Schu gleichgesetzt. Der als Göttin personifizierte Himmel wird von Inmutef (d.h. „Pfeiler seiner Mutter“) gestützt; im 172. Kapitel des Totenbuches heißt es von ihm, dass er Re auf seinen Schultern trage.
An der westlichen Umfassungsmauer zu Edfu zeigt ein Relief den König (mit Kopftuch und Stierschwanz), wie er mit beiden Armen den Himmel trägt. So erscheint der Herrscher als Garant der vom Himmel gesetzten Ordnung, ohne die die Welt zusammenbricht.
Nach einem Pyramidentext (389) wird der Himmel vom sog. Djedpfeiler gestützt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik