(Skrt. devarāja; chin. t’ien wang; jap. shi tennō), im Buddhismus die vier Weltenhüter, die auf dem Berg Meru wohnen und die vier Teile der Welt bewachen. Vaiśravaṇa schützt den Norden und hält (ikonographisch) eine Schriftrolle des Dharma (Lehre) und jene Pagode, in der die buddhistischen Schriften gefunden wurden. Dhrtarāṣṭra schützt den Osten, hat einen weißen Körper und spielt auf einer friedensbringenden Laute. Virūḍhaka schützt den Süden, hat einen blauen Körper und streckt sein Schwert gegen die Avidyā (Unwissenheit) aus. Virupākṣa bewacht den Westen, hat einen roten Körper und umfasst eine Schlange (Nāga), vor der er den Schatz (Cintāmani) hält, der eigentlich den Erleuchteten zukommt.
In China und Japan sind Abbildungen der H. weit verbreitet.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik