Eine vermeintlich handgeschriebene Botschaft Gottes an die Menschen, die er selbst in Gold geschrieben habe. Die H.e enthielten häufig Gebete, Forderungen nach Sonntagsheiligung sowie moralische Appelle. Sie versprachen den Menschen Heil gegen Nöte, Sorgen und Ängste, gelobten Schutz gegen Waffengewalt, Krankheiten, schwere Geburten, Unfälle, Unwetter und Feuer.
Ihr Ursprung lieg in der Antike. Formen des H.es reichen bis in das 6. Jh. zurück. Sie sind Teil der Volksreligion, von der Kirche zuweilen geduldet, oft aber auch zu beseitigen versucht. Kaiser Karl der Große verbot 789 diese Art von Briefen.
In Kriegszeiten waren H. populär. Sie wurden, zum Schutz zusammengefaltet, als Amulett am Körper getragen. Manche H.e stellen eine frühe Form des Kettenbriefes dar, der durch Abschreiben verbreitet werden soll ‒ so geschehen noch während des Zweiten Weltkriegs. Nach 1945 ging die religiöse Bedeutung zunehmend verloren.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik