Hikesie

Mit dem Ritual der H. (hikesía) dokumentiert ein Schutzsuchender (hikétēs) seinen Status und bittet um Hilfe, oft um Aufnahme in eine neue Gemeinschaft. Wendet sich der um Schutz Flehende unmittelbar an eine Person, so unterstreicht er seine Bitte durch rituell konnotierte Gebärden: Neben dem Berühren von Kinn und Händen des Adressaten ist dabei das Umfassen der Knie von besonderer Bedeutung. Die Verbindlichkeit der H. beruht auf der Unverletzlichkeit aller Personen oder Gegenstände, die sich auf heiligem Grund befinden. Als Schutzpatron galt Zeus Hikesios.

Lit.: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Hrsg. v. Hubert Cancik u. Helmuth Schneider, Bd. 5. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, 1998.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.