Hierognosie

Erkennen des Heiligen. Man verwendete den Begriff zum Benennen der Fähigkeiten einiger Heiliger vor allem im Zustand der Ekstase, heilige Gegenstände wie konsekrierte Hostien, geweihte Rosenkränze usw. von nichtkonsekrierten und nicht geweihten Gegenständen zu unterscheiden, wie dies bei Marie Rose Ferron, Katharina Emmerick, Katharina von Siena, Maria Taigi u.a. der Fall war.

Lit.: Imbert-Gourbeyre, Antoine: La stigmatisation. 1. Les faits. Clermont-Ferrand, 1894; Schamoni, Wilhem: Wunder und Tatsachen: eine Dokumentation aus Heiligsprechungsakten. Würzburg: Naumann u.a., 1976; Dizionario di Mirica. Rom: Libreria Editrice Vaticana, 1998.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.