(Griech. hieros, heilig; glyphein, in Stein einritzen, gravieren), „heilige Schriftzeichen“. Das Zeichensystem der H. trägt sowohl piktografische und ideografische als auch phonetische Merkmale. Am bekanntesten sind die ägyptischen Hieroglyphen, die ab der ersten Dynastie (um 3000 v. Chr.) bis mindestens zum 3. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch waren. Zunächst entstanden die H. als rein piktografisches System. Jedes Zeichen repräsentierte den dargestellten Gegenstand. In den späteren differenzierteren H. konnten die Zeichen auch für Tätigkeiten, Ideen oder andere Begriffe (Ideogramme) und Laute (Phonogramme) stehen.
In den letzten Jahren wurden die H. ihrer Schönheit wegen häufig als Inschriften auf Grabsteinen und Stelen verwendet.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik