Hexenwahn

Mittelalterliches Phänomen im Gefolge der Hexenjagden und angeblichen Besessenheiten durch den Satan. Klassische Fälle eines solchen Wahns sind die Vorgänge um die Aix-en-Provence-Nonnen und die sog. Teufel von Loudun, wobei ein gewisser Urbain Grandier ungerechtfertigt zum Tod verurteilt wurde. Ein weiteres Beispiel ist die schottische Hexe Isobel Gowdie mit ihren magischen Phantasien und dekadenten Aktivitäten.

Lit.: Drury, Nevill: Lexikon des esoterischen Wissens. München: Knauer, 1988.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.