Hexensymbole

Den Hexen im europäischen Volksglauben zugeschriebene Attribute, andererseits Dinge, die als indicia magiae dazu dienten, Verdächtige (vor allem Frauen) des Verbrechens der Zauberei und der Teufelsbuhlschaft zu überführen. Zu Ersteren zählen z.B. wie auf alten Holzschnitten dargestellt eine auf den Schultern der Hexe sitzende Dämonengestalt (der Hilfsgeist oder spiritus familiaris), der auch in Tierform (Hund, Katze, Kröte, Eule) auftreten kann, ebenso grafische Zeichen der Magie wie das Pentagramm.
Als H. im Sinne der indicia magiae gelten Kristalle und Spiegel, Wachsfiguren für den Bildzauber, Knochen, Friedhofserde, Amulette und Talismane, vor allem auch Zauberbücher.

Lit.: Lurker, Manfred: Wörterbuch der Symbolik. Stuttgart: Kröner, 1991.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.