Hexenstein

Kleiner durchlöcherter Stein, der auch unter der Bezeichnung „Hühnergott“ bekannt ist. Er sollte Hexerei und andere Spielarten des Bösen vermeiden helfen. Derlei Steine hängte man früher oft in die Viehställe oder um den Hals von Kühen, Schafen und Ziegen, um die Tiere vor dem Tun böser Geister zu bewahren. Auch Menschen trugen H.e, um sich gegen Hexerei zu schützen. Nachts wurden die Steine an die Bettstatt gehängt, um Dämonen abzuwehren.

Lit.: Pickering, David: Lexikon der Magie und Hexerei. Augsburg: Bechtermünz Verlag, 1996.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.