Hexenmeister

Auch Hexer, die männliche Entsprechung zur weiblichen Hexe; ursprünglich ein Weiser, ein Adept oder Magier, der sich auf die Anrufung übernatürlicher Mächte verstand. Der Volksglaube rückte den H. jedoch zusehends in die Nähe des bösen Zauberers, der Schwarze Magie praktiziert. Daher wird er auch als Drudner, Trudner, Hexerich oder schlicht als „Malefikant“ (Übeltäter) bezeichnet. Als großer H. galt der legendäre Merlin.

Lit.: Mair, Lucy P.: Magie im Schwarzen Erdteil. München: Kindler, 1969; Drury, Nevill: Lexikon des esoterischen Wissens. München: Knauer, 1988; Quack, Anton: Heiler, Hexer und Schamanen: die Religion des Stammeskulturen. Darmstadt: Primus Verlag/Wiss. Buchges., 2004.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.