Eine hauptsächlich in England verbreitete Theorie, der zufolge man einer Hexe oberhalb von Mund und Nase eine blutende Wunde zufügen musste, um den Zauber zu lösen, den sie gegen jemanden gerichtet hatte. Dieses H. beruhte auf der Annahme, dass ein Hausgeist, der gerade irgendwo Unheil anrichtete, durch das Hexenblut angelockt würde und augenblicklich zu seinem Herrn oder seiner Herrin zurückkehrte, um sich an dem Lebenssaft zu laben.
Der Glaube an die Wirksamkeit des H.s hielt sich weit in das 18 Jh. hinein, in einigen Gegenden auch länger. Die geübte Praxis entsprach jedoch keineswegs einer gesetzlich zugelassenen Hexenprobe.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik