Hexenaugen

Als H. galten rote entzündete Augen wie im Mythos der germanischen Göttin Hel (der Frau Holle unserer Märchen) und wie die roten Augen der Kali, der großen Magierin und Gattin des Gottes Shiva.
Nach osteuropäisch-ungarischen Zigeunern haben Zauberinnen Augen, die in der Nacht wie glühende Kohlen leuchten. Dahinter soll sich die Fähigkeit verbergen, mehr zu sehen als andere Menschen.
Auch nach den Südrussen besitzen Hexen, die sich auf dem Kahlen Berge (Lissaja gora) versammeln, rote Augen. Man nennt sie „die Wissenden“ (vedmi), weil sie angeblich mehr wissen (vedajut) und sehen (vidjat) als das normale Volk.

Lit.: Bauer, Wolfgang/Dümotz, Irmtraud/Golowin, Sergius: Lexikon der Symbole. Wiesbaden: Fourier, 12. Aufl. 1991.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.