Heuschrecken

(Orthoptera), Insektenordnung, die mehr als 28.000 Arten umfasst und weltweit in allen terrestrischen Lebensräumen, mit wenigen Arten auch im Süßwasser, vorkommt.
In großen Schwärmen können sie ganze Landstriche kahlfressen. So ist die H. ein biblisches Symbol für Zerstörung und göttliche Heimsuchung (Ex 10,4-19; Mk 11,6). In der Apokalypse kommen die Tiere aus dem rauchenden Schacht der Umwelt hervor (Offb 9,1-11). Ein alter Volksglaube erblickt in ihnen die Andeutung von Pest und Krieg, andererseits gilt die H., die auf einem Grashalm sitzt und ihre Vorderfüße gen Himmel erhebt, als fromme Gottesanbeterin und findet in der Volksmedizin Verwendung. Warzen vergehen angeblich, wenn man eine H. in dieselben beißen lässt. Schon in der Antike wurden H. zur Heilung verschiedener Krankheiten herangezogen.

Lit.: Bächtold-Stäubli, Hanns (Hrsg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd 5. Berlin: de Gruyter, 1986.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.