Kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2. Jahrtausend v. Chr. auch in Syrien und Kanaan (Teile des heutigen Libanon und Israel) politischen und militärischen Einfluss hatte. Seine Sprache war Hethitisch, die älteste indogermanische Sprache.
Abgesehen von Bibelstellen, blieb die Existenz der Hethiter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts unbekannt. Im Alten Testament werden hingegen sowohl das Volk der Hethiter als auch einzelne Mitglieder des Volkes öfters erwähnt, u.a. in vier der fünf Bücher Mose, im Buch Josua und im Buch der Richter. Urija (Uria), mit dessen Ehefrau Bathseba König David die Ehe brach und den er später bei einer Schlacht in den Tod schickte, war ebenfalls Hethiter (2 Sam 11,1-26).
Die hethitische Mythologie kannte ein mit über tausend Göttern ausgesprochen umfangreiches Pantheon. Als Hauptgötter galten der Wettergott Tarḫunna und die Sonnengöttin von Arinna. Das Götterbild selbst war wie in vielen antiken Kulturen stark anthropomorph.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik