Amulett, das für gewöhnlich wie ein Skarabäus geformt ist oder wie ein Skarabäus an der Oberseite und ein Herz, wie die Ägypter es sahen, auf der Rückseite aussah. Ab dem späten Alten Reich gab es auch Herzamulette, die ausschließlich wie ein Herz geformt waren und nicht wie ein Skarabäus. Einige Formen des H. zeigen auch den Kopf des Verstorbenen.
Die Prüfung des Toten im Jenseitsgericht erfolgte nach ägyptischer Vorstellung durch die Wägung des Herzens. Die Ägypter fürchteten, dass das Herz als Sitz von Erinnerung und Gewissen beim Göttergericht gegen den Verstorbenen aussagen würde. Ein H. in den Mumienbinden oder um den Hals des Verstorbenen sollte dies verhindern. Ein H. ist daher häufig mit einem Spruch aus dem Totenbuch (Ägyptisches Totenbuch) beschriftet, der das Herz beschwört, „nicht als Zeuge gegen den Toten aufzustehen“.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik