Nahezu alle Zauberschriften waren darauf angelegt, drohendes Unheil abzuwehren, Kraft und Gesundheit zu erlangen, zu Reichtum zu kommen oder in die Zukunft zu sehen. Dabei fällt auf, dass sich bei vielen Werken kein Autor finden lässt. Ein Grund dafür ist, dass Magie von der Inquisition verboten war. Daher wurden manche Zauberbücher unter schon bekannten Namen, wie z.B. Albertus Magnus, oder auch unter fiktiven Namen herausgegeben, so wie jenes eines gewissen J. H. Herpentil, das insofern von Interesse ist, als es liturgische Formen der Beschwörung darbietet. Während der beschworene Fürst Amazeroth einen hebräischen Namen trägt, sind die enthaltenen Exorzismen in einer Phantasiesprache verfasst.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik