Hermogenes

(2. Jh.) Gnostiker, der zunächst in Antiochia, später in Karthago wirkte und vor allem durch die von Tertullian verfasste Streitschrift Adeversus Hermogenem bekannt ist. H. vertrat eine originelle gnostische Lehre: Die Materie ist böse, jedoch ungeschaffen und ewig. Sie wurde von Gott teilweise zum Kosmos gestaltet. Die menschliche Seele entstammt der Materie und ist deshalb sterblich.

Lit: Iwersen, Julia: Lexikon der Esoterik. Düsseldorf: Artemis & Winkler, 2001.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.