Hermeneutik

Kunst der Interpretation von Texten im weiteren Sinn des Verstehens von Sinngebilden aller Art sowie die theorethische Reflexion auf die Methoden und Bedingungen des Verstehens. Zur eigenen Disziplin wird H. in der Patristik bei der Auslegung der Bibel. Heute löst sie sich vom Wahrheitsanspruch einer Aussage und zielt einzi und allein auf ihren Sinn ab, den es aus dem historischen Kontext heraus zu erfassen gilt. Da es keine vorzuziehende oder „richtige“ Deutung einer Äußerung gibt, wurde H. manchmal in die Frage zusammengefasst: „Wessen Deutung ist die Deutung der Deutung?“ Während H. somit eine Angelegenheit vieler Disziplinen ist, hat sie besondere Bedeutung für die Interpretation religiöser Texte.

Lit.: Metzler Philosophie Lexikon: Begriffe und Definitionen. Hrsg. von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkhard. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler, 1996; Bowker, John (Hrsg.): Das Oxford-Lexikon der Weltreligionen. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1999.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.