Heraia

Festtage zu Ehren der Hera, die in der Regel in den Monat Gamelion (entspricht im julianischen Kalender etwa dem Monat Januar) fielen. Für den Hera-Kult war vor allem die Stadt Argos bekannt, weil Hera dort die Hauptgöttin war. Das Fest nannte sich hekatombaión, da dabei hundert (hékaton) Rinder geopfert werden sollten. Die Priesterin begab sich, gefolgt von einer langen Prozession aus der ganzen Bevölkerung, zum Tempel. Nach den Opferhandlungen fanden Gelage statt. Im Verlauf dieser Festtage gab es auch Sportwettkämpfe, zu denen u.a. Rede-Duelle gehörten.
Solche Feste der Hera gab es ebenso an anderen Orten, darunter die kleinen (alle sieben Jahre) und die großen Daedalien (alle 60 Jahre) in Boiotien.

Lit.: Rachet, Guy: Lexikon der griechischen Welt. Darmstadt: Primus, 1999.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.