Der volkstümliche Ausdruck „Hellseher“ weist in der Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch einen sehr variierenden Begriffsumfang auf und meint als Oberbegriff einen Menschen, der über paranormale Informationsmöglichkeiten verfügt, ohne näher zu unterscheiden, ob diese telepathisch, psychoskopisch oder rein hellseherisch erlangt werden.
Dabei soll es dem H. aufgrund angeborener oder erworbener Fähigkeiten möglich sein, auf paranormalem Weg an Informationen über Sachverhalte oder Ereignisse zu gelangen, die nur wegen ihrer räumlichen (Hellsehen) oder zeitlichen (Präkognition, Retrokognition) Distanz mit den Sinnen nicht wahrnehmbar sind. Der übergeordnete Begriff ist außersinnliche Wahrnehmung. Ein wissenschaftlicher Nachweis für das behauptete Phänomen konnte nicht erbracht werden. Macht ein H. Aussagen über die Zukunft, spricht man von „Prophezeiungen“. > Hellsehen > Telepathie > Paragnost > Sensitiver > Spoekenkieker.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik