Nach Jakob Grimm ist der H. „ein Mensch, der gegen das Böse streitend unsterbliche Taten verrichtet und zu göttlicher Ehre gelangt“. Wie im Standesverhältnis der Edle zwischen dem König und Freien, so steht der H. zwischen Gott und dem Menschen. Von Wesen wie Engeln, Elben oder Riesen, die zwar die Kluft zwischen Gott und den Menschen füllen, jedoch keinen menschlichen Ursprung haben, lässt sich der H. eher dem christlichen Heiligen vergleichen, der durch geistigen Kampf und Leiden eine Stelle im Himmel verdient.
In einer weiteren Differenzierung ist zwischen dem griechischen Typus des „Heroen“ als dem halbgöttlichen oder von Göttern abstammenden Menschen einerseits und dem germanischen H.en andererseits zu unterscheiden, der seine Taten nicht selten im Gegensatz zu dem ihm von den Göttern zugedachten Schicksal vollbringt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik