Hekhalot und Merkabah

Frühe jüdische Magie und Mystik, die mit den Palästen des Himmels (Hekhalot) und dem Wagen (Merkabah) des Elijah, in dem er in den Himmel hinaufgetragen wurde, in Zusammenhang gebracht wird. Diese Mystik bildete dann auch die Grundlage der oft berichteten Erfahrungen des Apostel Paulus, einschließlich seiner Vision auf dem Weg nach Damaskus. Zudem übten die frühen Texte und Bräuche auch großen Einfluss auf die Kabbalah aus.

Lit.: Bowker, John (Hrsg.): Das Oxford-Lexikon der Weltreligionen. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1999.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.