(Nordische Mythologie), altnord. Heimdallr, der Sohn, den Odin einst mit neun Joten-Mädchen, die er am Meer fand, zeugte, sodass sie alle Mütter dieses einen Gottes wurden. Von ihnen erbte H. Schönheit und Größe, von seinem Vater hingegen Weisheit und Stärke, sodass ihm dieser das wichtige Amt des Wächters an der Bifröstbrücke übertrug. Beispielhaft für seine Wachsamkeit war, dass er sah, wie Loki seiner Gemahlin das berühmte Halsband Brisingamen entwendete, das er der Bestohlenen nach hartem Kampf zurückbrachte.
Mit seinem Giallarhorn („laut tönendes Horn“) sollte H. nach germanischen Vorstellungen die Asen beim Beginn der Götterdämmerung vor den herannahenden Feinden warnen. Er sieht selbst nachts auf eine Entfernung von hundert Meilen und hört das Gras und die Haare wachsen; auch schläft er kaum, so wie ein Adler. Wenn die Feinde kommen, stößt H. in sein Giallarhorn, so dass die ganze Welt erbebt. Dann versammeln sich die Asen und die Einherjer, die Helden der Wallhalla, zum Kampf. Dies geschieht besonders beim Weltuntergang, bei dem H. mit Loki kämpft und beide sich gegenseitig töten.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik