Bezeichnet den Prozess der Herstellung oder Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Gesundheit aus einem Leiden oder einer Krankheit wie auch die Genesung bei einer Versehrtheit oder Verletzung.
Die Heilungsbegriffe der Antike (griech. therapeia, Therapie, Heilung; lat. curatio, sanatio, salvatio, restitutio ad integrum; engl. healing) schwingen bei den heutigen Begriffsbestimmungen immer mit, wenngleich H. im heutigen Sinn neben den körperlichen und geistigen auch psychsiche und soziale Aspekte einschließt.
Diese Aspekte sind bei Spontan- und Wunderheilungen durch den Zeitfaktor gekennzeichnet. Während sich Spontanheilungen unmittelbar im Funktionsbereich ereignen, geht es bei der Wunderheilung um eine vollkommene Wiederherstellung des körperlich gestörten Zustandes und Funktionsablaufs durch spontane Behebung der körperlichen Störungen auf nicht erklärbare Weise.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik