(Tib. smyon pa), „Ver-rückter“, eine Klasse lamaistischer Heiliger, die durch ihre unkonventionellen, an ihrem spontanen spirituellen Seinserlebnis orientierten Handlungen hervorstechen und durch ihre scheinbare moralische Disziplinlosigkeit ‒ sexuelle Ausschweifungen sowie Übetretung gesellschaftlicher und religiöser Konventionen ‒ starre, überkommene Wertvorstellungen, heuchlerische Moral und klösterliche institutionalisierte, lebensferne Gelehrtheit zu enttarnen suchen. Das schelmenhafte Treiben der H. N. wurzelt in ihrer yogihaften Zurückgezogenheit und durch tantrische Meditationspraktiken erworbenen unmittelbaren Einsicht in die Natur der Wirklichkeit, die einziger Maßstab ihres Handelns ist und sie befähigt, Leidenschaften als Mittel zur eigenen Überwindung zu nutzen.
Die berühmtesten H. N. sind Drugpa Künleg,Tsangmyön Heruka (1452-1507) und Ümyön Künga Sangpo (1458-1532).
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik