Heilige Haube von Cahors

Von März bis Anfang Dezember 2019 feierte Cahors, Frankreich, das 900-jährige Bestehen seiner Kathedrale Sainte-Etienne (1119-2019) und bot in diesem Zusammenhang den Besuchern Gelegenheit, die Heilige Haube von Cahors außerhalb der Schatzkammer zu bestaunen. Diese ist mit dem Bluttuch von Oviedo und dem Grabtuch von Turin eine der fünf textilen Reliquien, welche mit der Bestattung Jesu in Verbindung gebracht werden.
Es handelt sich dabei um eine „Art Mütze aus 8-10 Lagen Mullstoff“, die man bei der Beerdigung Jesu benutzt haben soll, um den Unterkiefer zu fixieren. Anschließend wurde der ganze Körper in das Grabtuch von Turin eingeschlagen. Die Haube wird in Cahors aufbewahrt. Leider gibt es von dieser Reliquie aus dem Grab Jesu kein Bild.

Lit.: Bénéjeam-Lère, Mireille: La cathédrale Saint-Etienne de Cahors. Session/Congrès Archéologique de France, Paris, 1993.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.