Heilige Berge

Sie sind so alt wie die ersten Menschen. Im Folgenden sollen nur einige von ihnen Erwähnung finden:

Ararat Dort soll die Reise Noahs geendet haben.
Meru Der mythische Berg im Zentrum des Kosmos galt als der Nabel der Welt und war Hindus und Buddhisten gleichermaßen heilig. Sämtliche Existenzbereiche hatten dort ihren Ursprung.
Berg Sinai auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel Auf ihm soll Moses mit dem Gott der Juden Zwiesprache gehalten und die Gesetzestafeln empfangen haben.
Olymp in Griechenland Wohnstätte des griechischen Gottes Zeus.
Tai Shan in China Der „erhabene Berg“ gilt als der bedeutendste unter den fünf heiligen Bergen der Taoisten.
Kailash in TibetDer Heiligste aller Heiligen Berge ist der Berg der Hindus, Buddhisten, Jainisten und der präbuddhistischen Bön. Im 12. Jh. sollen sich der buddhistische Yogi Milarepa und der Bön-Meister Naro ein Wettsteigen zum Gipfel geliefert haben. Shiva soll sich zur Meditation an den K. zurückgezogen und so den Fortgang des Weltgeschehens sichergestellt haben.
Fuji in Japan – Die ehrenwerte Feuergöttin ist der Heilige Berg der Shintoisten und Buddhisten – ein anonymer Mönch soll ihn im Jahr 663 als Erster bestiegen haben.
Kilimandscharo in Tansania – Schnee zum Fürchten, heiliger Lebensraum von mehreren Göttern, die es nicht zu verärgern gilt.
Uluru in Australien – Der Berg der Ahnen ist der heilige Lebensbaum der Ahnen der Anangu, Schöpferstein der Welt.
Mount Shasta in KalifornienKraftort und heiliger Lebensbaum.
Cuchama in Kalifornien ‒ „Die erhabene Stätte“ an der Grenze zwischen den USA und Mexiko wird von den Indianern auch „Berg der Schöpfung“ genannt. Sie glaubten, dass er auf mysteriöse Weise errichtet wurde, damit die Menschen auf ihm mit den Göttern Zwiesprache halten.
Monte Abiegno in Portugal ‒ Name des mythischen Berges, von dem angeblich die Rosenkreuzer stammen.
Gamskogel in Tirol/Österreich – Der Zorn Gottes, der Hausberg von Längenfeld, überrascht mit einer gewaltigen Fernsicht zu den vergletscherten Eisriesen der Ötztaler Alpen.

Lit.: Storm, Rachel: Die Enzyklopädie der östlichen Mythologien. Reichelsheim: Edition XXL, 2000; Bergwelten: die Schönheit der Natur entdecken / [Österreich-Ausgabe]. Wals bei Salzburg: Red Bull Media House GmbH, 01 (Juni/Juli 2015) – 05 (Februar/März 2016); April/Mai 2016.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.