Sind aus vielen Teilen der Welt bekannt. Schon in Mesopotamien wurden in medizinischen Texten eine Reihe von Gottheiten mit Heilkräften assoziiert, wobei die Bedeutung der Heilgöttinnen weitaus größer war als jene der Heilgötter. In Syrien sind seit Mitte des 1. Jt. v. Chr. Ešmūn, der mit Asklepios gleichgesetzt wurde, und Šadrapa als H. belegt.
Alle ägyptischen Gottheiten konnten grundsätzlich auch als H. angerufen werden.
Im frühen Griechenland galt Apollon als der vornehmlichste Heilgott.
H. waren auch bei den Kelten weit verbreitet, wo sie häufig mit Thermalquellen, Heilbrunnen, Kräuterkunde und Licht assoziiert wurden.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik