Auch Drittes Henochbuch (Abk. 3 Hen oder Hebr Hen), gehört zu den Pseudoepigraphen des Alten Testaments. Dem Inhalt nach ist es eine Apokalypse. Der Text entstand, bei Aufnahme älterer Stoffe, allerdings erst im Frühmittelalter und zählt zur esoterischen Literatur des Judentums (Hechalot-Esoterik).
Anders als das Erste (Äthiopische) und das Zweite (Slawische) H. wurde diese Schrift nur innerhalb des Judentums tradiert. Es integriert ältere Henoch-Traditionen (darunter die differenzierte Engellehre) und jüdische mystische Traditionen von der visionären Schau des göttlichen Throns in ein apokalyptisches Weltbild. Wahrscheinlich wurde es im 6./7. Jh. auf Hebräisch verfasst und im Korpus der Hechalot-Literatur überliefert. Die frühesten Handschriften stammen aus dem 11./12. Jahrhundert. Nachdem Teile des Werkes bereits früher bekannt waren, publizierte der schwedische Exeget Hugo Odeberg das H. H. auf der Grundlage einer Handschrift von 1511.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik