Nach dem Londoner Neurologen Sir Henry Head (1861-1940) benannte Hautbezirke, die bei Erkrankung bestimmter innerer Organe in Mitleidenschaft gezogen werden, z.B. durch Schmerzüberempfindlichkeit; möglicherweise identisch mit den Meridianen.
Die Erkrankung des betreffenden Organs verursacht Schmerzen im korrespondierenden Hautgebiet. Durch die organtypische Schmerzprojektion lässt sich der Ort der Schmerzentstehung dem betroffenen Dermatom zuordnen. Die einzelnen H.n Z. und bestimmte Bereiche der inneren Organe, die über dieselben Rückenmarkssegmente versorgt werden, stehen in Zusammenhang. In der Medizin werden diese Zusammenhänge für Therapie und Diagnostik genutzt, z.B. Bindegewebsmassage, Akupunktur. Bei Angina pectoris-Anfällen strahlen die Schmerzen in den linken Arm aus, bei Gallenkoliken in die rechte Schulter.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik