Hausgötter

(Teraphim, hebr., „die Faulenden“), Götterfiguren in Menschengestalt, die Eigentum, Führungsposition in der Familie und Erbanspruch des Besitzers sichern (Gen 31,14-35). Mit ihrer Hilfe gewann man auch Orakel (Ri 17,5; 18,5f; Ez 21,26). Der Reformkönig Josija ließ alle H. beseitigen (2 Kg 23,24), doch waren sie auch später noch in Gebrauch (Sach 10,2).

Lit.: Praktisches Bibellexikon. Freiburg i.Br.: Herder, 1969.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.