Auch Hausgespenster, sind im Volksmund Geistwesen, die in einem Haus oder auf einem Grundstück wohnen. In Sagen und Mythen treten H. meist als Schutzgeister auf, die über Haus und Hof wachen und Menschen,Tiere und Güter schützen. Bei Normverstößen der Hausbewohner können sie zu Plagegeistern werden, die man zu vertreiben sucht.
Der älteste Beleg für die Bezeichnung H. findet sich in Frischs Wörterbuch von 1741, wo von einem gutmütigen spiritus familiaris die Rede ist. H. als Sammelbezeichnung mehrerer Geisterarten hat sich vermutlich erst später eingebürgert.
Es können verschiedene Typen von H.n unterschieden werden: Geister für bestimmte Räumlichkeiten oder Personen des Hauses. Heinzelmännchen und Kobolde stehen im Ruf der unsichtbaren Helfer, die aber auch ihren Schabernack treiben können.
Plagegeister wie Nachtalbe oder Poltergeister werden unter die bösen H. gereiht. Zu den europäischen H.n gehören ferner Schrat, Laren, Heinzelmännchen, manche Kobolde und Wichtel.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik