Haus

In der Regel ein Gebäude, dessen vorrangiger Zweck es ist, Menschen regelmäßig als Unterkunft zu dienen, insbesondere zum Wohnen, Arbeiten oder für Zusammenkünfte. Dieser abgeschlossene Bezirk gibt dem menschlichen Leben eine Mitte als Symbol des Kosmos. So ist nach den Stoikern die Welt das gemeinsame H. der Götter und Menschen. Bis in die heutige Zeit sind H. und Herd in von der Zivilisation unberührten Gebieten etwas aus der profanen Umwelt Herausragendes. Das H. ist die heilige Mitte, wo der Mensch Gott nahe ist. In ältester Zeit wurde der Verstorbene oft im Haus beigesetzt. So nannten die Römer das Grab domus aeterna (ewiges Heim). H., Höhle und Grab sind Symbol der Mütterlichkeit.
Im NT wird die christliche Gemeinde, die Ekklesia, zum Haus Gottes (Hebr 3,6) und das im übertragenen Sinn von Gott erbaute Haus ist Symbol der Geborgenheit.

Lit.: Lurker, Manfred: Wörterbuch der Symbolik. Stuttgart: Kröner, 1991.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.