Hauptmann, Gerhart Johann Robert

(* 15.11.1862 Obersalzbrunn, Schlesien; † 06.06.1946 Agnieszków, dt.: Agnetendorf, Niederschlesien), deutscher Dramatiker und Schriftsteller, gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Schon die frühen sozialen Dramen zeigen Versuche zur elementarmythologischen Deutung von Herkunft und Bestimmung des Menschen; diese werden in seinem Alterswerk bestimmend. In der Bildung von Mythen und deren Entssprechung, der symbolischen Sprache, finde der Mensch seinen eigentlichen Ausdruck.
Der Konkurrenz mit Thomas Mann um die Repräsentation der deutschen Kultur ging H. jedoch verlustig, weil er dem Nationalsozialismus Zugeständnisse machte.
1985 wurde ein Einschlagkrater auf dem Planeten Merkur nach ihm benannt: Merkurkrater Hauptmann.

W.: Gerhart Hauptmann: Sämtliche Werke. Centenar-Ausgabe zum 100. Geburtstag des Dichters. Hrsg. von Hans-Egon Hass. Fortgeführt von Martin Machatzke (Bd. 10/11) und Wolfgang Bungies (Bd. 10). Bde. 1-11. Frankfurt a.M./Berlin: Propyläen, 1962-1974.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.