Hasel

Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Bekannt ist sie für ihre essbaren, seit Jahrtausenden vom Menschen genutzten Früchte, die Haselnüsse.
Die H. ist auch ein sagenumwobenes Gehölz. Nach der römischen Mythologie soll Apollo dem Merkur eine Haselrute gegeben haben, um beim Menschen die Tugenden zu fördern. Die Ruten von Moses und Aaron waren ebenfalls aus Haselrohr. In Rom schenkte man einem frisch vermählten Ehepaar H.nüsse als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens. Bei den alten Germanen galt der H.strauch als eine Art heilige Pflanze. So wurde der Thingplatz durch Einhaselung zu einem sakralen Ort. Beachtenswert sind auch die in alemannischen Gräbern gefundenen H.stöcke und H.nüsse, die vielleicht der Hoffnung auf ein Weiterleben Ausdruck verleihen sollten.
Im Mittelalter wurden Haselreiser als wirksames Mittel gegen bösartige Feen, Hexen und Dämonen betrachtet. Seither haben Weißmagier ihre Zauberstäbe stets aus Haselrohr gefertigt.
Eine wichtige Rolle spielt die biegsame H.gerte auch seit jeher als Wünschelrute beim Aufspüren verborgener Schätze oder Wasservorkommen.

Lit.: S. Hildegardis Abbatissae Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum Libri Novem. Physica, Buch III, Kapitel 11: Haselbaum. Paris: Migne, 1855, Sp. 1225; Lurker, Manfred: Wörterbuch der Symbolik. Stuttgart: Kröner, 1991.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.