(* 642 Medina; † 728 Basra), Vorkämpfer der mystischen Richtung im Islam, auf den die späteren Sufis ihre Traditionskette zurückführten; als Glaubens- und Gesetzes-Autorität angesehen.
Als muslimischer Korangelehrter und Prediger spielte H. eine bedeutende Rolle bei der Kanonisierung des Korantextes und in den islamischen Diskussionen über die Prädestination (qadar). Wegen seiner großen Autorität entwickelte sich um seine Person später ein reichhaltiges pseudoepigraphisches Schrifttum. Sowohl Muʿtaziliten als auch Sunniten nahmen ihn als Vertreter der eigenen Richtung in Anspruch. Auch in sufischen Kreisen genoss H. schon früh hohes Ansehen. Mehrere Orden nahmen ihn in ihre Silsila auf.
Eigenständige Schriften von H. sind nicht erhalten.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik