Hartmann, Franz

(* 22.11.1838 Donauwörth; † 07.08.1912 Kempten, Allgäu/D), Arzt, (kath.)-theosoph. Esoteriker, Übersetzer u. Schriftsteller, mit Karl Kellner u. Henry Klein Gründer des O.T.O; in München 1860 Studium der Pharmakologie, 1865 als Schiffsarzt von Le Havre in die USA mit wechselnden Aufenthaltsorten, in Georgetown 1881 Mitglied der Loge „Georgetown No. 12“, 1883 Mitglied der TG in den USA, im gleichen Jahr Reise nach Adyar, dort Mitarbeiter von H.S. Olcott und H.P. Blavatsky, ebenfalls 1883 Übertritt zum Buddhismus; 1885 Rückkehr nach Deutschland, wo er 1896 die deutsche TG gründete und 1898 deren Präsident wurde. Es kam aber bald zu internen Auseinandersetzungen, die ihren Höhpunkt 1913 erreichte, als der Sekretär der TG.i.D., Steiner, austrat.

W.: Die weiße und schwarze Magie. Leipzig, 1894, 1970; Unter Adepten und Rosenkreuzern. Leipzig, o.J. [1909]; Über den Verkehr mit der Geisterwelt. Calw, 1963; Im Vorhof des Tempels der Weisheit (1980); „Die Lotusblüte“ 8 Jahrg. (1883-1900) in 16 Bdn.
Lit.: Möller, Helmut/Ellic Howe: Merlin Peregrinus: vom Untergrund des Abendlandes. Würzburg: Königshausen + Neumann, 1986.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.