Hartlay, Edmund

( 1597), englischer Zauberer und Kräuterkundiger, dessen Verwicklung in einen Fall von dämonischer Besessenheit in Cleworth Hall in Leigh (Lancashire) dazu führte, dass er schließlich wegen Hexerei vor Gericht stand.
Die Unannehmlichkeiten begannen 1594, als H., der sich als wandernder Zauberer und Gesundbeter einen Namen gemacht hatte, wegen Anfällen und Schreikrämpfen der Kinder eines gewissen Nicholas Starkie zu Hilfe gerufen wurde. Er behandelte die beiden einige Monate lang erfolgreich mit Kräutern und Zauberformeln. Als er seinen Dienst für beendet erklärte, setzten die Anfälle wieder ein, und man sorgte dafür, dass H. ständig im Haus der beiden Kinder blieb.
Als die Familie dann aber nicht den Lohn zahlte, den H. verlangt hatte, begann er zu drohen. Daraufhin zeigten sich in Cleworth auch bei drei weiteren Mädchen und zwei Dienstmägden Symptome dämonischer Besessenheit. H., der sich selbst von bösen Geistern angegriffen fühlte, versuchte nun, die Dämonen mit einem magischen Kreis zu bezwingen (was gesetzlich verboten war). Doch die Anfälle gingen weiter und H. wollte sich Rat bei dem bekannten Dr. John Dee holen. Dieser übte Kritik an H. und lehnte es ab, zu helfen, selbst als die Kinder ihn darum baten. H. war zudem vom mangelnden Vertrauen durch Nicholas Starkie enttäuscht. Man begann generell an H.s Fähigkeiten zu zweifeln und bezeichnete ihn als Hexenmeister, der das Unheil selbst hervorgerufen habe. Eine Hausangestellte namens Margaret Byrom behauptete gar, der Teufel sei in Hartlays Gestalt zweimal in ihrem Schlafgemach erschienen.
Als H. schließlich nicht in der Lage war, das Vaterunser ohne Unterbrechung aufzusagen, wurde er vor den örtlichen Rat und dann vor das Gericht in Lancaster gebracht. Die Geschichte vom magischen Kreis, mit dem er die Dämonen bezwingen wollte, sah man als erdrückenden Beweis für seine Schuld an. So wurde H. als Hexenmeister zum Tod verurteilt und im März 1597 gehängt.

Lit.: Almond, P.C.: Demon Possession and Exorcism in Early Modern England. Cambridge University Press, 2007.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.