(* 12.03.1884 Bremen; † 30.04.1963 Heidelberg), Kunsthistoriker, Autor, 1923-33 Direktor der Mannheimer Kunsthalle, Vertreter des magischen Idealismus.
H. legte neben zahlreichen kunsthistorischen Arbeiten eine Anzahl von Untersuchungen vor, die eine Brücke zwischen den Erkenntnissen der Parapsychologie und dem magischen Weltbild schlagen sollten, das die Kulturgeschichte beschreibt und dessen Auswirkungen H. auch im künstlerischen Wirken sah. Am 20. März 1933 wurde er allerdings im Zuge der nationalsozialistischen Kulturpolitik entlassen. Ab 1946 war H. als Professor in Heidelberg tätig. Er engagierte sich auch auf dem Gebiet esoterischer Denkansätze im Kunstbereich und in der Kunstpädagogik, wo er insbesondere durch sein Werk Der Genius im Kinde (1922) bekannt wurde.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik