Der von Plutarch überlieferte Name bezieht sich auf den ägyptischen Herischef („der über seinem See ist“), einen ursprünglichen Fruchtbarkeitsgott in Widdergestalt. Er wurde mit dem kriegerischen Aspekt des Horus gleichgestellt. Die Griechen identifizierten ihn mit Herakles, was wiederum den Namen Herakleopolis erklärt, der seiner Stadt von den Griechen gegeben wurde. Auf seine ursprüngliche Fruchtbarkeitsfunktion ist es zurückzuführen, wenn der ägyptische H. als Spender der Speisen gepriesen wird und an der Spitze Opfer bringender Gottheiten schreitet.
H. wurde meist in Gestalt eines Mannes mit Königsschurz und langen Widderhörnern auf dem Kopf dargestellt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik