Harsaphes

Der von Plutarch überlieferte Name bezieht sich auf den ägyptischen Herischef („der über seinem See ist“), einen ursprünglichen Fruchtbarkeitsgott in Widdergestalt. Er wurde mit dem kriegerischen Aspekt des Horus gleichgestellt. Die Griechen identifizierten ihn mit Herakles, was wiederum den Namen Herakleopolis erklärt, der seiner Stadt von den Griechen gegeben wurde. Auf seine ursprüngliche Fruchtbarkeitsfunktion ist es zurückzuführen, wenn der ägyptische H. als Spender der Speisen gepriesen wird und an der Spitze Opfer bringender Gottheiten schreitet.
H. wurde meist in Gestalt eines Mannes mit Königsschurz und langen Widderhörnern auf dem Kopf dargestellt.

Lit.: Rachet, Guy: Lexikon des alten Ägypten. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1999.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.