Harmagedon

(Armaged(d)on), hebr. Name des Kampfplatzes (Offb 16,16), an dem Dämonen die „widergöttlichen Könige der ganzen Erde“ (Offb 16,14) zum endzeitlichen Krieg zusammenziehen (vgl. Ez 38,1-16). Der symbolische Bezug zu den blutgetränkten Schlachtfeldern von Megiddo am südlichen Rand der Jesreelebene ist durch den Kontext (Offb 16, 17-18, 24) gegeben: Die Vernichtung der Hure „Babylon“ (als Gegenspielerin der christlichen Heilsgemeinde) wird am „Berg der Versammlung“ (Jes 14,13) erwartet. Dennoch bleibt der Ort des eschatologischen Dramas rätselhaft verhüllt.

Lit.: LThK, Bd 4, hrsg. v. Walter Kasper u.a. Herder i.Br.: Freiburg, 1995.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.