Jene Gurus und ihre Anhänger, die seit dem Ende des 19. Jh. im Westen unterschiedliche Yoga-Meditationsformen als Wege der Entspannung, des Erfolgs und der Selbstverwirklichung lehren. Viele von ihnen gelten als vollkommene Meister des Zeitalters, d.h. als Heilbringer, wie Jesus einst einer gewesen sei.
Dabei gehen die monistischen Gurus von der Einheit zwischen Gott (dem göttlichen Guru) und dem „inneren“ und „äußeren“ Guru aus. Die tantrischen Gurus (Tantrismus) lehren die Weckung der Kundalini-Kraft durch Chakra-Meditation und Kraftübertragung. Die synkretistischen Gurus wie Bhagwan Rajneesh stehen außerhalb anerkannter Hindutraditionen und beziehen Elemente aus dem Bereich anderer religiöser und esoterischer Traditionen mit ein.
Die im Westen wirkenden Gurus sind häufig nicht authentisch im Sinne der klassischen Tradition, können aber auch nicht pauschal als Schwindler abgetan werden.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik