Botan. Glechoma hederacea, volkstümlich u.a. auch Gundermann, Silberkraut; Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler.
Aufgrund ihres leicht bitteren und doch intensiv aromatischen Geschmacks wird sie verschiedenen Speisen und Getränken einerseits als Geschmacksträger, aber auch zur Verbesserung der Verdauungsleistung zugesetzt.
In mittelalterlichen Kräuterbüchern wird die G. vor allem aufgrund ihrer abführenden Wirkung und der heilenden Eigenschaften bei offenen Geschwüren und Krankheiten der Schleimhäute gepriesen.
In der Volksmedizin vertraut man der G. bei Bronchialerkrankungen, Entzündungen im Magen-Darmbereich, Nieren- und Blasenleiden sowie bei Hautproblemen oder Rheuma.
In der Magie bietet die G. angeblich Schutz gegen Bezauberung. Wer in der Walpurgisnacht einen Kranz aus der G. auf dem Kopf trägt, soll die Fähigkeit erlangen, Hexen zu erkennen. Ihr würzig aufdringlicher Duft liefere Schutz vor dämonischen Attacken aus dem Diesseits wie dem Jenseits.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik