(Altnord., „Gold-Trank“, „Gold-Rausch“, „Gold-Stärke“, kurz: „die personifizierte Gier nach Gold“), in der germanischen Mythologie die Urzauberin, die als Verkörperung der gleißenden „Goldheit“ den ersten Kampf in der Welt entfacht. Sie gehört dem Göttergeschlecht der Wanen an und bringt die Goldgier über die Götter, die ihr das Geheimnis vom Ursprung des Reichtums entlocken wollen. G. verweigert sich, woraufhin die Asen sie dreimal verbrennen. Als die Wanen von ihrem Tod erfahren, kommt es zum Krieg.
Der Name G. findet sich ausschließlich in der Völuspá 21 und 22, dem bedeutendsten Gedicht des nordischen Mittelalters.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik