(Pers. Mythologie), einer der größten Helden des Orients, weshalb man ihm den Beinamen Pahalovan, „der tapfere Mann“, verlieh. G. war ein gewaltiger Riese und ging nur mit einer Keule bewaffnet in die Schlacht. Sein kühnster Kampf war der mit einer riesigen dämonischen Schlange, die Scharen von Menschen verspeiste, während Gift aus ihrem weiten Rachen strömte. Als die Schlange zusammengerollt schlief, brachte G. ein Gefäß mit geschmolzenem Metall über ihrem Kopf an, der von der Hitze platzte. G. goss das Metall in die Wunde und so zerbarst die Schlange ganz und gar, während der Dämon, der in ihr wohnte, entwich.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik