Graien

(Griech., Greisinnen), Töchter des Phorkys und der Keto, mit Namen Pemphredo, Enyo und Deino. Sie sind in der griechischen Mythologie als die drei Schwestern der Gorgonen oder auch als „die Grauen“ bekannt, weil sie seit ihrer Geburt grauhaarig sind. Gemeinsam besitzen sie nur ein Auge und einen Zahn, die ihnen von Perseus geraubt und erst dann zurückgegeben wurden, nachdem sie ihm den Weg zu den Nymphen gezeigt hatten.
Die G. sind die Personifikation hässlicher Meeresungeheuer bzw. im übertragenen Sinn das personifizierte Alter.

Lit.: Bellinger, Gerhard J.: Knaurs Lexikon der Mythologie. Erftstadt: area, 2005.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.