In der gnosiologischen oder die Erkenntnis betreffenden Magie erwartet man den Effekt nicht so sehr von der Durchführung objektbezogener oder sympathetisch-analoger Handlungen, sondern vielmehr von der Kenntnis der magischen Konstellationen in Verbindung mit dem Universum. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von passiver Magie. Es geht hierbei um die Setzung einer Handlung zur rechten Zeit (z.B. bei Vollmond oder Neumond) oder um die Ergründung, auf welche Weise die Gunst und der Segen der Götter zu erreichen seien. So kann selbst das Gebet, das religiösen Ursprungs ist, unter dem Einfluss des Automatismus ins Magische kippen, wenn man z.B. durch bestimmte Wiederholungen die Wirkung des Gebets zu steigern oder durch Kettenbriefe, äußere Verhaltensmuster oder spezielle Formulierungen eine besondere Wirkung zu erzielen glaubt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik