Motiv, das in der Volksüberlieferung vorkommt, vor allem im Zaubermärchen. Ihm liegt die Vorstellung eines durchsichtigen, jedoch unüberwindbar glatten Berges zugrunde.
In germanischen Quellen nannte man das Paradies oder den Aufenthaltsort der Toten, der Seligen, vielfach G. Im Nordischen dachten man sich den Himmel als G. und die Wolken als das Meer.
Aus der Auffassung, der G. sei das Land der Seelen, der Verstorbenen, entwickelte sich die Vorstellung, dass auf dem G. jede Art von Geistern wohnen würde: Weiße Frauen, Feen, Schwanjungfrauen, Zwerge, Wasserfrauen und auch böse Hexen. In unerreichbaren Höhen führten sie ein den Sterblichen unnahbares Leben.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik