Gilt als der erste Lagerplatz der Israeliten (Jos 4,19) sowie als Ort der Beschneidung und des ersten Passah (Jos 5) nach der wundersamen Durchschreitung des Jordan in der Nähe Jerichos, an dem Josua 12 Memorialsteine aufstellte (Jos 4,20). In der frühen Königszeit hatte G. historische Bedeutung: So übte Samuel in G. sein Richteramt aus (1 Sam 10,8; 11,159) und Sauls Königtum wurde in G. erneuert (1 Sam 11,14f). In der Elischa-Tradition wird G. als Aufenthaltsort des Propheten genannt (2 Kön 2,1; 4,38), bei den frühen Schriftpropheten jedoch als Kultort scharf kritisiert (Hos 4,15: Am 4,4).
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik